Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Geschäftsanbahnungsreise Brasilien

23-05-2025

Vom 13.10.2025 bis zum 17.10.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK Rio) in Zusammenarbeit mit German RETech Partnership im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Der Abfallwirtschafts- und Recyclingsektor in Brasilien entwickelt sich zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt. Nach Angaben des brasilianischen Verbands der Unternehmen für öffentliche Abfallentsorgung und Sondermüll (Abrelpe) fallen im Land jährlich rund 79 Millionen Tonnen Abfälle an. Etwa 60 % dieses Volumens werden derzeit auf Deponien entsorgt – ein klarer Hinweis auf den dringenden Handlungsbedarf für nachhaltigere und effizientere Entsorgungslösungen.

Gleichzeitig unternimmt Brasilien erste Schritte hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Dazu zählen Initiativen zur Abfallverwertung wie die Kompostierung organischer Abfälle sowie die Umwandlung von Müll in Biokraftstoffe und Energie.

Die wachsenden Anforderungen an eine nachhaltige Abfallwirtschaft eröffnen vielfältige Marktchancen in Brasilien. Besonders gefragt sind Technologien und Dienstleistungen zur Optimierung der Abfallsammlung- und Sortierung, sowie der Bau moderner Anlagen. Zudem steigt der Bedarf an Waste-to-Energy-Lösungen zur energetischen Nutzung fester Abfälle. Hinzu kommen Technologien zur Rückführung von Abfällen in den Produktionskreislauf, sowie die Nachfrage nach digitalen Lösungen. 

Die Geschäftsanbahnung bietet deutschen Unternehmen eine ideale Gelegenheit, sich frühzeitig in einem zukunftsträchtigen Markt zu positionieren und aktiv zur Weiterentwicklung nachhaltiger Abfallwirtschaft in Brasilien beizutragen.

Sie finden mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung im Info letter

Die Pressemitteilung zur GAB Brasilien finden Sie HIER

Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Beatrice Decker (beatrice.decker@retech-germany.net