Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Über RETech

Unsere Geschichte und unsere Mission

Seit der Gründung verfolgt RETech das Ziel, die internationale Zusammenarbeit in der Kreislaufwirtschaft zu stärken. Aus dem gemeinsamen Anspruch, deutsche Umwelttechnologien und Fachwissen weltweit zugänglich zu machen, ist ein starkes, branchenübergreifendes Netzwerk entstanden – das heute international anerkannt ist und weltweit wirkt.

Geschichte

  • Gründung

    RETech wurde 2007 als Initiative des Bundesumweltministeriums (damals BMU, heute BMUV) gegründet, um Umweltstandards weltweit zu verbessern und die Entwicklung der Abfall- und Recyclingwirtschaft gezielt voranzutreiben. Schon damals lag der Fokus auf Wissenstransfer und Technologieexport. Vier Jahre später, im Dezember 2011, schlossen sich führende Vertreter*innen der deutschen Abfall- und Recyclingwirtschaft, sowie akademischer Einrichtungen zusammen und gründeten den Verein German RETech Partnership e.V.

  • Erste Förderrunden

    Bereits 2016 beteiligten sich RETech und dessen Mitglieder aktiv an den ersten Förderrunden der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

  • Strategischer Partner des BMUVs

    Ein bedeutender Meilenstein wurde dann im Jahr 2021 erreicht: RETech wurde offizieller strategischer Partner des BMUVs und mit der Unterstützung der Internationalisierung deutscher GreenTech-KMU beauftragt. Dazu gehören Beratung, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und operative Hilfestellung bei der Erschließung internationaler Märkte.

  • Über 60 Mitglieder

    Heute vereint RETech über 60 Mitglieder aus der gesamten Entsorgungs- und Recyclingbranche – von Sammlung und Logistik über Behandlung und Vermarktung bis hin zu Beratung, Planung, Forschung und Lehre – sowie ein starkes nationales und internationales Netzwerk.
    Durch dieses breite Netzwerk stellt RETech eine einmalige Chance dar, die Etablierung einer geordneten Abfallwirtschaft weltweit zu unterstützen und damit die Voraussetzungen für den Export deutscher Entsorgungs- und Recyclingtechnologie maßgeblich zu fördern.

Mission

Die Marke RETech vertritt Qualität „Made in Germany“ und ist inzwischen weltweit sichtbar.

Für internationale Partner und Interessent*innen soll RETech die erste Anlaufstelle sein, wenn es um etablierte und ökonomisch nachhaltige und Lösungen im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling geht. RETech bildet die Brücke zwischen komplexen Bedarfen aus dem Ausland und holistischen Lösungen aus der stark KMU geprägten Branchenlandschaft in Deutschland.