Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Geschäftsanbahnungsreise Usbekistan

26-05-2025

Vom 20.10. bis 24.10.2025 2025 führt German Industry and Commerce in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien sowie der German RETech Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Usbekistan durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). 

In Usbekistan entstehen jedes Jahr rund 7 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle. Davon werden lediglich 1,8 Millionen Tonnen, was 26 % entspricht, von 307 Recyclingunternehmen wiederverwertet. Seit 2019 gibt es die „Strategie für den Umgang mit festen Haushaltsabfällen in der Republik Usbekistan für den Zeitraum 2019-2028“. Die usbekische Regierung strebt ein modernes und effizientes System zur Verarbeitung von Abfällen an, wodurch die Entsorgungs- und Recyclingpolitik Usbekistans Jahr für Jahr an Bedeutung gewinnt. 

Deutsche Technologien bieten große Geschäftschancen in Usbekistan, da ein hoher Bedarf an effizienten Lösungen für Abfallentsorgung und -verwertung besteht. Besonders gefragt sind moderne Entsorgungsanlagen, Müllumladestationen und nachhaltige Verwertungsprozesse. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten für deutsche Unternehmen bei der Einführung effektiver Abfallmanagementstrategien. Der wachsende Bedarf an nachhaltigen Verwertungssystemen für Sekundärrohstoffe sowie an Fachwissen und Technologien für die kommunale und industrielle Abfallbehandlung stärkt das Marktpotenzial weiter.

Sie finden mehr Informationen und das Anmeldeformular im Info letterAnmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.

Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Luise Billen (luise.billen@retech-germany.net).