Datum: Montag, 16. Juni 2025, 17:00-19:00 Uhr
Ort: UNIDO auf dem UN-Campus in Bonn, Platz der Vereinten Nationen 1, 53113 Bonn
Organisiert von: ISWA-Germany (RETech und DGAW)
Die diesjährige UN-Klimakonferenz (COP30) wird im November in Belém, Brasilien, stattfinden. Deutschland ist in einer guten Position, um einen Beitrag zu leisten: Das Sekretariat des Weltklimarates (UNFCCC), das die Vorbereitung der COP30 unterstützt, hat seinen Sitz in Bonn. Im Vorfeld der Konferenz tagen vom 16. bis 26. Juni 2025 in Bonn die UNFCCC-Nebenorgane für Umsetzung (SBI) und für wissenschaftliche und technologische Beratung (SBSTA) mit Delegierten aus der ganzen Welt.
Vor diesem Hintergrund laden die RETech und die DGAW als nationales Mitglied der ISWA zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich auf internationale Klimaschutzaktivitäten konzentriert, sowie auf die wichtige Rolle von Abfall- und Kreislaufwirtschaftssystemen bei der Erreichung der Klimaziele.
Programm-Highlight:
Keynote von Anja Schwetje (Umweltbundesamt)
Als Co-Lead des Waste Hubs der Climate and Clean Air Coalition (CCAC) und stellvertretende Vorsitzende der ISWA-Arbeitsgruppe Klimawandel und Abfallwirtschaft wird Anja Schwetje wichtige Einblicke in die deutschen Klimaerfolge im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft geben. Darüber hinaus wird sie aktuelle Schwerpunkte und internationale Kooperationen beleuchten und eine globale Perspektive aufzeigen, wie die Abfallwirtschaft aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.
Im Anschluss an die Keynote haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich untereinander und mit Delegierten aus anderen Kontinenten auszutauschen – und zu diskutieren, welche Themen ISWA-Germany auf der COP30 einbringen könnte.
Hinweis: Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Englisch abgehalten, mit einigen Beiträgen auf Deutsch. Da sich der Veranstaltungsort auf extraterritorialem UN-Gelände befindet, müssen sich alle Teilnehmer vorab anmelden und am Eingang einen gültigen Ausweis vorlegen.
Zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem unten dem folgenden Link an: Anmeldelink
Anmeldeschluss: Mittwoch, 28. Mai 2025
Alternativ können Sie eine E-Mail mit Titel, Vorname, Familienname und ggf. Institution an international@dgaw.de senden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und am 4. Juni 2025 entsprechend verständigt.