Vom 8. bis 10. Juli 2025 nahm RETech an der diesjährigen IFAT Africa in Johannesburg, Südafrika, teil. Das Engagement umfasste sowohl einen Stand am German Pavilion als auch aktive Beiträge auf der Orange Stage.
Die Woche begann mit aufschlussreichen Site Visits, darunter der Besichtigung einer der größten Deponien Johannesburgs, die von ENVIRONSERV betrieben wird, sowie dem Besuch einer lokalen Annahmestelle für Grünabfälle. Diese Besichtigungen, die mit Unterstützung des lokalen Branchenexperten Rishel Dharmapall vom Wirtschaftsnetzwerks Afrika organisiert wurden, lieferten wertvolle Einblicke in die lokalen Abfallwirtschaftspraktiken und ermöglichten einen direkten Austausch mit verschiedenen Stakeholdern.
Während der drei Tage auf der IFAT Africa führten RETech-Mitglieder zahlreiche Gespräche am Stand und beteiligten sich aktiv an verschiedenen Veranstaltungen auf der Orange Stage. Dabei zeigte sich, dass das Interesse an Themen der Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft in der gesamten Region spürbar zunimmt.
Südafrika verfügt bereits über starke regulatorische Rahmenbedingungen – insbesondere in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft und EPR. Wie im Rahmen der EPR-Podiumsdiskussion deutlich wurde, stellt jedoch die konsequente Umsetzung dieser Regelwerke weiterhin eine zentrale Herausforderung dar.
Zahlreiche vielversprechende Initiativen befinden sich zwar noch im Anfangsstadium, erfahren jedoch zunehmend Anerkennung. Insgesamt entwickelt sich die Branche hin zu größerer gesellschaftlicher Akzeptanz und einer stärkeren Wertschätzung der damit verbundenen Berufsbilder. Neben dem Recycling von Kunststoffen und Metallen gewinnt insbesondere die Behandlung organischer Abfälle sowie die Biogasproduktion zunehmend an Bedeutung.
Um die Sichtbarkeit und Wirkung von RETech und seinen Mitgliedern zu erhöhen, wurde in diesem Jahr ein neuer Ansatz verfolgt: Die Mitgliedsunternehmen nahmen nicht nur an Paneldiskussionen teil, sondern waren auch aktiv am RETech-Stand vertreten. Dieses Modell ermöglichte eine gezieltere und produktivere Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Stakeholdern.
RETech freut sich darauf, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern bei zukünftigen IFAT-Veranstaltungen und darüber hinaus fortzusetzen und gemeinsam die Implementierung von Abfall- und Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.