Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Rückblick: EXI-Erfahrungsaustausch 2025

24-09-2025

Am 18. September 2025 fand in Berlin der jährliche und vorerst letzte von German RETech Partnership organisierte EXI-Erfahrungsaustausch im Bereich der Kreislaufwirtschaft statt. Die Veranstaltung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), organisiert wurde, richtete sich an alle EXI-Projektnehmenden. Im Mittelpunkt stand das Thema „Finanzierung der Projektentwicklung und -umsetzung“.

Die Veranstaltung begann mit mehreren Impulsvorträgen und einer Keynote, die unterschiedliche Perspektiven auf Finanzierungsmodelle, internationale Förderstrukturen und erfolgreiche Praxisbeispiele beleuchteten Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden über eine Live-Umfrage die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen im Bereich Finanzierung zu benennen und Geschäftsmodelle nach Chancen und Risiken zu bewerten.

Ein weiterer Programmpunkt war der Expertenkreis, in dem gezielt Fragen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Darauf aufbauend arbeiteten die Teilnehmenden im Rahmen eines WorldCafés an drei Stationen: Technologie und Dienstleistungen, Geschäftsmodelle, Finanzierung und Projektentwicklung. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Stationen im Plenum vorgestellt und diskutiert.

Durch die offene und interaktive Gestaltung der Workshops konnten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für die Praxis gewonnen werden. Der EXI-Erfahrungsaustausch 2025 verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung des Austauschs zwischen den Projektbeteiligten Gemeinsam wurden Erfahrungen geteilt, Verständnis für Finanzierungsfragen vertieft und Perspektiven für die erfolgreiche Weiterführung internationaler Projekte entwickelt.