Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Circular Economy Malaysia

Projekt

Das Projekt „Circular Economy Malaysia” zielt darauf ab die Entwicklung einer nationalen Kreislaufstrategie in Malaysia zu unterstützen.


Region:

Malaysia

Laufzeit:

Mai 2024 – Juli 2024

Partner:

Waste Management Association Of Malaysia (WMAM), AHK Malaysia


Ziel des Projekts

Ziel des Projekts ist die Durchführung einer Konferenz in Malaysia, bei der relevante Akteure zusammengebracht werden. Die Veranstaltung dient dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Analyse der aktuellen Situation und Problemlagen im Bereich Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam sollen Prioritäten für zentrale Handlungsfelder festgelegt und realistische Erfolgsaussichten eingeschätzt werden. Als Ergebnis wird ein klarer Handlungsplan mit definierten Zuständigkeiten und Zeitschiene erarbeitet.

Hintergrund

Malaysia befindet sich auf einem vielversprechenden Weg zur Umsetzung der Circular Economy. Erste funktionierende Grundstrukturen wie politische Rahmenbedingungen, Sammelsysteme, Papierrecycling sowie eine wachsende gesellschaftliche Bereitschaft sind bereits vorhanden. Gleichzeitig fehlen jedoch noch ein übergeordnetes Gesamtkonzept und die notwendige Kontinuität in den Behörden, um diese Ansätze nachhaltig weiterzuentwickeln.

  • Fehlende nationale Gesamtstrategie führt bislang zu fragmentierten Ansätzen
  • Bedarf an einem Masterplan, der rechtliche, organisatorische und technische Aspekte integriert
  • Vorhandene Grundstrukturen und Bereitschaft schaffen gute Ausgangsbedingungen
Aktivitäten und Maßnahmen

Organisation einer Konferenz mit Workshop in Kuala Lumpur, bei welcher relevante Stakeholder zusammenkommen und ein klarer Handlungsplan mit definierten Zuständigkeiten und Zeitschiene erarbeitet wird.

Gefördert durch:

das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUKN)
Weitere Fördermittel aus dem Programm Exportinitiative Umweltschutz (EXI).

EXI BMUKN Kombi Logo