Das 2016 gestartete Projekt “Länderprofile” wurde im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ins Leben gerufen, um deutschen Unternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft gezielt Informationen über internationale Märkte bereitzustellen und den Export nachhaltiger Umwelttechnologien zu fördern.
Region:
Afrika, Asien, Amerika, Europa
Laufzeit:
2016 – 2020
Partner:
German Water Partnership e.V. (GWP); Informationen zu weiteren Projektpartnern finden Sie in den jeweiligen Länderprofilen.
Ziel des Projekts
Das Ziel des Projekts Länderprofile ist es, kleinen und mittleren Unternehmen gezielt fundierte Marktinformationen zur Wasser- und Kreislaufwirtschaft bereitzustellen. Damit sollen Investitionsentscheidungen erleichtert und der Einstieg in wenig transparente Auslandsmärkte unterstützt werden. Insgesamt fördern die Länderprofile die Verbreitung nachhaltiger deutscher Umwelttechnologien und stärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit von KMUs aus Deutschland.
Hauptziele
- Bereitstellung branchenspezifischer Informationen zur Wasser- und Abfallwirtschaft
- Schaffung von Grundlagen für Investitionsentscheidungen und Markterschließungsstrategien
Hintergrund
Weltweit steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums und der wachsenden Rohstoffnachfrage insbesondere der Bedarf an einem nachhaltigen Wasser- und Abfallmanagement. Voraussetzung für die internationale Vermarktung dieser Technologien ist das Wissen über die Märkte und ihre Rahmenbedingungen. Das Bundesumweltministerium förderte im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz die Erstellung und Verbreitung von Länderprofilen, um damit Unternehmern den Zugang zu relevanten Marktinformationen zu geben und die Verbreitung von nachhaltigen deutschen Technologien weltweit zu fördern.
Aktivitäten und Maßnahmen
- Erstellung der Länderprofile
- Kostenloser Download auf den Seiten von RETech und GWP
- Organisation von Branchenveranstaltungen
Länderprofile zum Download
2016:
- Serbien
- Ukraine (Deutsch / Englisch)
- Jordanien (Deutsch / Englisch)
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Kuba
2017/2018:
2019/2020:
2022:
Gefördert durch:
das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Weitere Fördermittel aus dem Programm Exportinitiative Umweltschutz (EXI).