Mit steigendem Konsum wächst weltweit die Abfallmenge – eine Herausforderung, die Inseln mit begrenzter Fläche und zunehmenden Tourismus vor besonders große Herausforderungen stellt. Diesem Thema widmete sich die internationale RETech Konferenz 2024 „Transforming Islands’ Waste Management: Overcoming Challenges with Sustainable Solutions “. Die zweitägige Veranstaltung, die RETech im Auftrag der Exportinitiative Umweltschutz des BMUKNs am 20. und 21. November 2024 in Berlin im Haus der Kreislaufwirtschaft durchführte, brachte über 100 Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um sich auszutauschen und neue Perspektiven aufzuzeigen.
Zum kompletten Artikel auf der Seite der Exportinitiative Umweltschutz
Programm
Das Programm finden Sie HIER.
Präsentationen
Kathryn Youngblood – CAP and Island Opportunities to Prevent Plastic Pollution
Alberto Sala – MSW and Recycling in Italy – a Focus on Schemes Applied in Mediterranean Areas
Britta Detlefsen – Zero Waste Bornholm
Evita Hegemann – Prevention of Marine Litter in the Lakshadweep Sea
Hassim Pondor – A SIDS Solid Waste Management Paradigm
Unterstützt durch: