Datenschutz-Präferenz

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

PräferenzenNur essenzielle akzeptierenAlle akzeptieren

Projekte

RETech Projekte – Gemeinsam nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft realisieren

RETech vereint deutsche Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Abfall“ mit internationalen Partnern, um weltweit nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaftssysteme voranzutreiben. Mit unseren Projekten leisten wir einen Beitrag zur Lösung globaler Umwelt- und Ressourcenschutzfragen.
  • „On-the-road-to-COP30“

    Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) wird eine brückenschlagende Dialogveranstaltungsserie organisiert und durchgeführt, die auf die 30. UN-Klimakonferenz (COP30), welche vom 10. bis 21. November 2025 in Belém, Brasilien, stattfindet, hinführt.

  • Geschäftsanbahnung Brasilien

    Vom 13.10.2025 bis zum 17.10.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK Rio) in Zusammenarbeit mit German RETech Partnership im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

  • WEEE-GIP Kenia

    Das Projekt „WEEE-GIP – Kenianisch-Deutsches GreenTech Innovationsprogramm“ schafft neue Perspektiven für den umweltgerechten Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Nairobi. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von innovativen Sammel- und Recyclingstrukturen in enger Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern.

  • Behandlung organischer Abfälle in Ostafrika

    Vom 01.07.2021 bis 30.09.2022 führte das Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) zusammen mit German RETech Partnership e.V. (RETech) das von PREVENT finanzierte Projekt „WasteGui – Leitfaden für städtische und ländliche organische Reststoffe in afrikanischen Ländern am Beispiel Äthiopiens“ durch.

  • Verbandskooperation Ghana

    Vom 15.10.2020 bis 30.11.2021 führte German RETech Partnership (RETech) mit der Plastics Recyclers and Aggregators Association (PRAAG) eine Kleinmaßnahme zur Capacity Building in Ghana durch. Die Aktivitäten umfassten lokal durch Kurzzeitexpert*innen organisierte Trainings und Schulungen zu verschiedenen abfallwirtschaftlichen Themen, um den Verband in die Lage zu versetzen, diese Schulungen in Ghana selbst durchzuführen (Train the trainer).

  • Länderprofile

    Das 2016 gestartete Projekt "Länderprofile" wurde im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ins Leben gerufen, um deutschen Unternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft gezielt Informationen über internationale Märkte bereitzustellen und den Export nachhaltiger Umwelttechnologien zu fördern.

Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige Projekte realisieren!

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Projekte zu erfahren.

Beatrice Decker

Leitung Internationale Beziehungen & Projektengineering