Skip to main navigation Skip to main content

Jahresrückblick 2024

 

Hier einige unserer Aktivitäten 2024: 

Netzwerk: 
•    Workshop in Kuala Lumpur: Wissensaustausch und Zusammenarbeit mit malaysischen Akteuren zur Entwicklung einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie in Malaysia.
•    Studienreise Alexandria: Intensiver Austausch zwischen deutschen und ägyptischen Akteuren zur Entwicklung innovativer Abfallwirtschaftsstrategien.
•    Verstärkte Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt: Organisation des Botschafterfrühstücks und aktive Teilnahme an der BoKoWiTa zur Stärkung internationaler Partnerschaften.

Veranstaltungen:
•    IFAT 2024: Begrüßung von 18 internationalen Delegationen, Vertretung der RETech auf dem BMUV-Gemeinschaftsstand, aktive Mitgestaltung der Orange Stage und der Workshops sowie Organisation einer RETech IFAT-Tour, um die wichtigsten Innovationen vorzustellen.
•    EXI-Workshop: Organisation eines interaktiven Workshops zum Thema Sektorkopplung.
•    Ausweitung des Auslandsmesseprogramms (AMP): Unterstützung des deutschen Pavilions auf globalen Veranstaltungen wie der Waste Expo Brazil und der Ecomondo Rimini.
•    Internationale RETech-Konferenz 2024: Organisation der Konferenz „Transforming Islands' Waste Management: Overcoming Challenges with Sustainable Solutions“, die interaktive Diskussionen über nachhaltige, auf Inseln zugeschnittene Abfalllösungen förderte.

Projektinitiativen:
•    Start von EXI-Projekten: Start neuer EXI-Projekte mit der AHK Zentralasien, den Baltischen Staaten und Ostafrika, die sich auf den Aufbau von Kapazitäten und die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftslösungen konzentrieren.
•    Weitere Projektinitiierungen und Netzwerkausbau: Ausweitung von Partnerschaften und Initiierung von Projekten in Sansibar, Brasilien und Südafrika, um das globale Netzwerk und die Reichweite der RETech zu stärken.

Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Mitglieder, Partner und unser Netzwerk!